
Sie lieben Kaffee, aber Ihr Automat streikt? Dichtungsring kaputt oder Boiler verkalkt? Oder Sie mussten Ihren Kaffeevollautomaten gleich in die Ewigen Jagdgründe schicken? Dann kann Ihnen geholfen werden.
Dienstag, 30. Oktober 2007
Neu auf www.kaffeemaschinendoctor.at

Donnerstag, 25. Oktober 2007
Kaffee-Torte???
Aber lies selbst: http://www.arh-19.at/index.php?option=com_joomlaboard&func=view&catid=19&id=195
"Petra" wurde Testsiegerin beim www.kaffeemaschinendoctor.at

Bestes Gerät im Test (StiWa 12/2006, Portionskaffeemaschinen): Gesamtnote "gut" (1,6), zubereiteter Kaffee "sehr gut" (1,0)
Perfect crema system: Herausragende Crema durch patentiertes System.
Kurze Brühzeit - bekömmlicher Kaffee mit feinster Crema.
Heißwasserboiler aus rostfreiem Edelstahl.
Brühkammer-Verschluss mit Sicherheitsverriegelung.
Überdruckventil sorgt für Sicherheit bei Fehlbedienung.
Automatische Abschaltung nach einer Stunde Betriebsdauer ohne Benutzung.
Heizung mit 2-fachem Überhitzungsschutz.
Duo-Pad-Kassette wahlweise zur Aufnahme von 1 oder 2 Kaffee-Softpads bzw. Pulverkassette geeignet.
Separater Heißwasserauslauf.
Abnehmbarer, selbststehender XXL-Wassertank für bis zu 14 Tassen.
Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf für Tassen bis zu 105 mm Höhe.
Edelstahl-Abstellgitter abnehmbar, mit Positionsmarkierung für die Tassen.
Herausnehmbare Tropfschale.
Anti-Chlor-Filter mit Wechselanzeige.
Ein/Aus-Taste.
2 Starttasten für 1 oder 2 Tassen.
Füllmenge für beide Starttasten einzeln programmierbar.
Kontrollleuchten für Funktionsanzeige, Wassermangel und Entkalkung.
Programmierter Entkalkungsablauf.
Kabelaufwicklung im Bodenbereich.
Zubehör: Pulverkassette incl. 1 Beutel Filterpapier.
Extra: Spezial-Entkalkungsmittel durgol swiss espresso .
Anschlusswert: 220 - 240 V~, 1600 W
Montag, 22. Oktober 2007
"Kaffeekochen kann doch jeder", denken Sie?
Aber die Qualität und der Geschmack eines Kaffees werden neben der zugrunde liegenden Rohkaffeemischung noch durch die Röstung und die Art der Zubereitung beeinflusst:
1-mal-1 für guten Kaffee
1. Bohnenkaffee sollte trocken, dunkel und kühl gelagert werden.
2. Je feiner der Kaffee gemahlen wird, desto langsamer fließt das Brühwasser im Automaten hindurch und der Kaffee wird stärker. Eine zu grobe Mahlung führt dagegen zu einem schnellen Durchfluss des Wassers. Dementsprechend sollte Kaffeepulver für einen Mokka also staubfein sein.
3. Entscheidend für Geschmack, Stärke und Bekömmlichkeit ist natürlich auch die Menge an Kaffeepulver, die man einsetzt. Eine normale Tasse Kaffee wird in der Regel mit 6 - 8 Gramm Kaffee aufgebrüht.
4. Am besten schmeckt Kaffee, wenn er mit mineralreichem, sauerstoffhaltigem Wasser aufgebrüht wird. Bei hohen Kalkwerten ("hartes Wasser") empfiehlt es sich, einen Wasserfilter einzusetzen. Auch sollte das Wasser nicht zu heiß sein, da der Kaffee bei Wassertemperaturen über 90°C verbrennt und bitter wird.
Wenn Sie es etwas ausgefallener lieben, finden Sie hier Ideen und Anregungen für extravagante Kaffeerezepte.
Früher war Kaffee sehr teuer, deshalb konnten sich nur gutsituierte Bürger und Aristokraten das aromatische Getränk leisten. Schauen wir uns den Kaffee, seine Herkunft, Anbaugebiete, Aufbereitung und Wirkung mal etwas näher an.
hier weiterlesen: http://www.kaffeemaschinendoctor.at/Die-Geschichte-des-Kaffees:_:11.html
Montag, 15. Oktober 2007
das kleine Reparaturset

Mit dem kleinen Reparaturset werden viele der Standarddefekte
von Kaffeevollautomaten repariert. Es enthält neben der Reparatur-Anleitung folgende Utensilien:
2 St. O-Ringe für die Kolben der Brüheinheit
4 St. O-Ringe für den Teflondruckschlauch/Drainageventil
1 Halteklammer für den Fluidschlauch
10g Multi Siliconfett OKS 1110 (-40°C bis 200°C)
4 Edelstahlschrauben für das Gehäuse (das erste mal entfernen Sie die Ovalkopfschrauben bitte mit einer Zange)
2 extra lange Wattestäbchen
1 ausführliche Anleitung als PDF oder in Papierform
Donnerstag, 11. Oktober 2007
Neu - nach dem Jura Fehler 8 - sind jetzt auch die Fehler von Saeco Kaffeeautomaten online
nachdem sich "Merlin" (Oliver Endress), gestern mit den Fehlern von Jura Automaten auseinandergesetzt hat, folgte heute der zweite Clou mit der Erläuterung der möglichen Fehler von Kaffeevollautomaten.
Die FAQ´s für die Saeco ist seit heut auf http://www.kaffeemaschinendoctor.at/Saeco-Technik-FAQ:_:16.htm
http://www.kaffeemaschinendoctor.at
Mittwoch, 10. Oktober 2007
NEU - Kaffedoc´s Technik Know-How FAQ´s ab heute online
"Merlin" (Oliver Endress) hat seine Drohungen heute wahr gemacht und hat sein Know-How ins Netz gestellt. Heute ging der erste Teil (Jura) der Technik FAQ´s auf http://www.kaffeemaschinendoctor.at/Jura-Technik-FAQ:_:14.html und auf http://kaffeemaschinendoctor.de/Jura-Technik-FAQ:_:14.html online.
http://www.kaffeemaschinendoctor.at/
Dienstag, 9. Oktober 2007
Solis Palazzo silver 520

Reparaturset Klein für Jura, Krups, AEG u.a.
2 St. O-Ringe für die Kolben der Brüheinheit
4 St. O-Ringe für den Teflondruckschlauch/Drainageventil
1 Halteklammer für den Fluidschlauch
10g Multi Siliconfett OKS 1110 (-40°C bis 200°C)
4 Edelstahlschrauben für das Gehäuse (das erste mal entfernen Sie die Ovalkopfschrauben bitte mit einer Zange)
2 extra lange Wattestäbchen
1 ausführliche Anleitung als PDF oder in Papierform (alle O-Ringe EPDM/FPM Shorehärte 70 Originalqualität!) 8,45 EUR
incl. 20 % UST exkl. Versandkosten
http://www.kaffeemaschinendoctor.at
Montag, 8. Oktober 2007
Die CreativeBox TM auf Tour
Die Box liegt bei mir auf dem Schreibtisch, ich hab einmal reingeschaut und hab sie gleich wieder verschlossen. Sofort hab ich erkannt, dass diese Box meine Synapsen sprengen wird, restlos, der Superkleber rausgelöst. Die ersten Gedanken über mögliche Lösungen lassen mein Hirn auf Hochtouren laufen.
Eine echte Herausforderung.
Die Box.
Klaus Schmerbeck
http://promotion-tour.blogspot.com/
fürhttp://www.kaffeemaschinendoctor.at/ läuftauf Hochtouren
http://www.schmerbeck.at/
Pressemitteilung
Lesen Sie hier die vollständige Presseaussendung: http://www.openpr.de/news/162639.html
Kaffeedoc http://www.kaffeemaschinendoctor.at/
Sonntag, 7. Oktober 2007
Ein Highlight!
Wir haben drei Festpreisreparaturen im Shop, einfach anklicken und schon geht´s los. Eine der drei Festpreisreparaturen als Beispiel angeführt:
Festpreisreparatur für Jura, AEG, Krups, Bosch u. Siemens
Für den Festpreis von 119,- EUR*, inkl. Rückversandkosten reparieren wir Ihren Kaffeeautomaten folgender Hersteller und Modelle:
Jura Impressa
- E10 | E25 | E40 | E45 | E50 | E55 | E5 | E60 | E65 | E70 | E74 | E75 | E80 | E85
Bosch & Siemens
- Surpresso S20 | S40 | S45 | S60 | S65
- Benvenuto B20 | B25 | B30 | B60 | B65
AEG CaFamosa
- CF80 | CF85 | CF90 | CF95 | CF100 | CF120 | CF200 | CF300 | CF400 | CF500
(*) Der Festpreis beinhaltet:
- Die Reparatur Ihres Vollautomaten in unserer Fachwerkstatt
- inklusive Arbeitszeit und allen Ersatzteilen
- inklusive Reinigung & Entkalkung
- inklusive komplettem Funktionstest
- inklusive Sicherheitsprüfung lt. VDE 0701
- inklusive Endreinigung
- inklusive Prüfprotokoll
- 12 Monate Gewährleistung auf die ausgeführten Arbeiten
(*) Vom Festpreis ausgeschlossen sind:
- Reparaturen an Leistung- und Steuerelektronik
- Austausch von defekten Gehäuseteilen (Bei Bedarf erstellen wir Ihnen hier gerne einen unverbindlichen Kostenvoranschlag)
- Geräte, die absichtlich mit defekten Ersatzteilen bestückt wurden. Wir behalten uns in diesem Fall vor, die Reparatur abzulehnen! (in diesem Fall erhalten Sie Ihr Geld und das Gerät selbstverständlich zurück, wir berechnen nur die Versandkosten!)
die Maschinistin, Expertin für kleine und große Defekte
Auch erreichbar über den Blog http://www.mediationsblog.de
Schäden an Kaffeevollautomaten übernehmen weiterhin wir, auf http://www.kaffeemaschinendoctor.at/
Bedienungsanleitung vor dem Kauf lesen?
In dem Beitrag geht es um die Gefahr die von Billiggeräten zur Kaffeezubereitung ausgeht.
Lesen Sie auf dem Erklärblog mehr: http://blog.klaretexte.de/2007/09/24/bedienungsanleitung-vor-dem-kauf-lesen/
Ach ja, die Adresse von klare Texte lautet http://www.klaretexte.de
der Kaffeedoc auf http://www.kaffeemaschinendoctor.at
www.kaffeemaschinendoctor.at erfolgreich gestartet
Nach nur wenigen Tagen Vorbereitungszeit und optimalen Wetterverhältnissen ist http://www.kaffeemaschinendoctor.at/ erfolgreich auf dem Weg seiner Bestimmung gestartet. Der Start erfolgte weitestgehend unproblematisch. Auf seiner Mission wird er auf Schrauber, Bastler, Hobbytechniker, Heimwerker und Liebhaber von exklusiven Kaffeevollautomaten aller großen Hersteller treffen. Diese werden, egal ob sie nun Kaffeevollautomaten, Espressomaschinen, Ersatzteile, Zubehör, Reinigungsartikel, oder Reparatur-, Wartungs- und Pflegehinweise suchen zufriedengestellt. Überrascht werden Sie von der Hotline sein, ein erfahrener Techniker, in seinen Kreisen "Merlin" genannt, steht mit Rat und Tat zur Seite. Ob es sich nun um die Reparatur der Jura, oder um einen Ersatzteil für die Saeco, um eine Auskunft zur Bosch, Siemens, AEG oder Krups handelt.
Egal welches Problem auf den http://www.kaffeemaschinendoctor.at/ zu kommt, es wird
gelöst.
Der Profi ist im Orbit, stets bereit, besuchen Sie den Kaffeedoc auf http://www.kaffeemaschinendoctor.at/